Skip to main content

Sudoscan

Sudoscan

Mit dieser Untersuchung werden die kleinen Nervenfasern untersucht, welche der ENG-Untersuchung nicht zugänglich sind. Es handelt sich hier auch um spezielle Nervenfasern, welche für die automatisch ablaufenden innerkörperlichen Vorgänge zuständig sind (Herzfunktion, Atmung, Temperatur, Verdauung, Schweissproduktion,…).

Mit dem Sudoscan wird die Leitfähigkeit der Haut gemessen, von der die Schweissproduktion abhängt. Diese hängt wiederum von der Funktion der kleinen Nervenfasern ab. Somit kann durch die Leitfähigkeit der Haut indirekt die Funktion der kleinen Nervenfasern geprüft werden. Diese kann zum Beispiel im Rahmen einer Polyneuropathie (durch Diabetes oder als Nebenwirkung einer Chemotherapie), bei bestimmten Parkinsonsyndromen oder anderen selteneren Erkrankungen gestört sein.


Back to Top